Der Bodenbelag gehört zu den Accessoires, die einen Raum erst vollkommen machen. Dabei gibt es für Wohnräume und Geschäftsräume zahlreiche Produkte, die infrage kommen können. Doch nicht jedes Modell ist für den jeweiligen Bereich geeignet. Es gilt daher, ein paar Produkteigenschaften genauer unter die Lupe zu nehmen und anschließend eine Entscheidung zu fällen.
Bodenbelag nach Bedarf aussuchen – diese Punkte machen die Wahl einfacher
Ein Bodenbelag ist schnell gewählt, schließlich gibt es viele verschiedene Modelle. Doch nicht immer ist die Wahl auch die Richtige. Daher ist es wichtig, vor dem Verlegen von Auslegewaren genau zu überlegen, ob das Produkt zum eigenen Stil passt und verschiedenen Anforderungen gewachsen ist.
Teppichfliesen verlegen
Teppichfliesen unterscheiden sich kategorisch von anderen Bodenbelägen. Sie stehen in zahlreichen Varianten zur Verfügung und enthalten besondere Garne, die jede einzelne Fliese zu etwas Besonderem macht. Durch die Verarbeitung liegt jede Teppichfliese flach auf dem Boden und lässt sich einfach verlegen. Darüber hinaus verfügen einige Teppichfliesen über besondere Designs und Verarbeitungsprozesse. Durch spezielle Bestandteile lässt sich dementsprechend die Raumakustik verbessern. Die Teppichfliesen schlucken gezielt Geräusche, die durch Schritte erzeugt werden. Das sorgt insgesamt für eine bessere Atmosphäre im Büro, Home Office oder Wohnzimmer.

Parkett
Anders als Teppichfliesen stellen sich Parkettböden dar. Die einzelnen Parkettelemente wirken natürlich, strahlen Wärme aus und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Das liegt an den Holzarten, die für das Material zum Einsatz kommen. Besonders beliebt ist Buche, Eiche oder Nussbaum. Das Holz kommt gemeinsam mit Holz oder HDF in die verschiedenen Parkettplanken, was für eine besondere Optik und Haltbarkeit des Bodenbelags sorgt. Obwohl Parkettböden einen Raum ohne viel Mühe aufwerten, überträgt das Material jeden Schritt und den damit verbundenen Schall. Daher ist es wichtig, unter dem Parkett eine Trittschalldämmung zu integrieren. Somit gelingt es, Tritt- und Gehschall bestmöglich zu reduzieren.
Vinylböden
Sehr pflegeleicht, leise und für Allergiker geeignet sind Vinylböden. Sie galten lange Zeit als gesundheitsbedenklich, da Weichmacher enthalten waren. Dank strenger Auflagen gehören diese jedoch mittlerweile der Vergangenheit an. Inzwischen gibt es hochwertige Modelle, die frei von Schadstoffen sind und zahlreiche Räume im Privat- und Geschäftsbereich gezielt aufwerten. Darüber hinaus kann sich die Auswahl sehen lassen: Vinylböden gibt es nicht nur in Holzoptik, sondern auch mit Steindekoren oder modernen Mustern. Neben schlichten Waren bieten Hersteller auch Modelle an, die das einfache Verkleben ermöglichen. Binnen kurzer Zeit entstehen somit in Räumen ansprechende Böden, die nicht nur schön aussehen, sondern auch einfach zu pflegen sind.
Kork
Sehr nachhaltig und solide sind Bodenbeläge aus Kork. Das Material wird aus der Rinde von Korkeichen gewonnen, die von lebenden Bäumen geschält werden. Der Baum muss demnach nicht gefällt werden. Er produziert mit der Zeit Kork nach und schenkt somit weiteres Material, das für Böden und viele andere Produkte verwendet werden kann. Als Bodenbelag bildet Kork eine natürliche und elastische Oberfläche, die besonders gelenkschonend ist. Die Auslegeware ermöglicht zudem ein natürliches Raumklima und reduziert Schallquellen auf ein Minimum. Das Material lässt sich zudem verkleben oder bei Bedarf schwimmend verlegen. Das macht es einfach, in einem Raum zeitnah einen neuen Bodenbelag zu integrieren.
Es gibt viele Wege, um einen Raum schöner zu gestalten. Der Bodenbelag bildet dabei nur eine Maßgabe, lässt aber zahlreiche Möglichkeiten zu. Wichtig ist, neben dem Design die Pflege und Eigenschaften der Auslegeware zu beherzigen. Somit ist es möglich, für jeden Raum den passenden Belag zu finden.